In den Händen die unterschiedlichsten Geräte, ob Rasentrimmer, Radiowecker oder Kaffeemaschine, betreten zahlreiche Frauen und Männer den ersten „TüftlerTreff“ im Familientreff und Mehrgenerationenhaus der Geschwister-Gummi-Stiftung. Während sie auf die Begutachtung ihrer defekten Schätze, die hier ehrenamtlich und unter fachlicher Anleitung repariert werden sollen, warten, entstehen viele Gespräche rund um‘s Recycling und die Geschichte der Liebhaberstücke hin zum privaten Kennenlernen.
Erste Geräte repariert
Der technische ehrenamtliche Leiter des Projekts Heinrich Bosch hat viel zu tun: Der pensionierte Radiotechniker untersucht an diesem Tag siebzehn Elektrokleingeräte. Eine Wetterstation kann er gleich vor Ort unter vielen interessierten Blicken reparieren. Für andere Geräte muss er zunächst notwendige Ersatzteile bestellen, ehe er sie in der Werkstatt des Familientreffs und Mehrgenerationenhauses wieder instand setzen kann. Für die Anschaffung besonderer Werkzeuge hat Landrat Klaus Peter Söllner dem Projekt 350 Euro gestiftet. „Darüber freuen wir uns sehr und bedanken uns herzlich“, so Antonia Beyerlein, die das Projekt betreut, in Kooperation mit dem Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement KoBe und der Abteilung Abfallwirtschaft des Landkreises Kulmbach.
Um dem großen Zuspruch gerecht zu werden, sucht das Team nach weiteren Tüftler-Kollegen, die sich mit Elektrokleingeräten auskennen, und defekte Maschinen gemeinsam reparieren möchten.
Der nächste „TüftlerTreff“ für interessierte Technikfans findet am Freitag, 22. Juli von 14 bis 17 Uhr im Mehrgenerationenhaus und Familientreff der Geschwister-Gummi-Stiftung statt.
Weitere Informationen unter 09221 / 80 11 8-11 und unter gummi-stiftung.de/mehrgenerationenhaus/