Kinderschutz-Zentrum

Das Kinderschutz-Zentrum ist eine Beratungsstelle, die Familien mit Gewaltproblemen, speziell bei körperlicher und seelischer Kindesmisshandlung, Kindesvernachlässigung und sexuellem Missbrauch, berät und unterstützt.
Ziel und Aufgabe des Kinderschutz-Zentrums ist es, Gewalt gegen Kinder durch die Entwicklung, Anwendung und Weitervermittlung von speziellen, an den Ursachen von Gewalt ansetzenden Hilfen abzubauen, zu verhindern und vorzubeugen.
Das Kinderschutz-Zentrum der Geschwister-Gummi-Stiftung leistet verschiedene Angebote für:
• Kinder, die jemanden zum Zuhören brauchen
• Jugendliche, die neue Wege beschreiten
• Eltern, die einen Rat brauchen
• Alle, die Fragen zur Erziehung, Entwicklung und Krisenbewältigung haben
Fachkraft im Kinderschutz
Weiterbildung für MitarbeitendeEiner intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema Kinderschutz, haben sich 16 Fachkräfte DIE KITA, der Geschwister-Gummi-Stiftung und dem Jugendamt Landkreis Bayreuth gestellt.
Durch das im Juni 2021 in Kraft getretene Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) ist die Praxis der Kinder- und Jugendhilfe erneut aufgefordert, die fachlichen Standards im Kinderschutz weiterzuentwickeln. Im Fokus stehen damit die umfassende Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und Eltern bei der Gefährdungseinschätzung, das rechtzeitige Anbieten von Hilfen für belastete Familien sowie die Verbesserung der Zusammenarbeit von Institutionen im Kinderschutz.
Der Schutz von Kindern ist ein wichtiger Grundstein der fachlichen Arbeit in unseren Einrichtungen die für viele Kinder und Jugendliche einen Sozial- und Lebensraum darstellen. Die 16 Fachkräfte aus den unterschiedlichsten Bereichen des Diakonie Verbundes Kulmbach haben sich durch die Weiterbildung mit den aktuellen fachlichen Grundlagen des Kinderschutzes vertraut gemacht und die erforderlichen Kompetenzen für ein qualifiziertes und besonnenes Handeln in Gefährdungsfällen erlernt.
Eine von vielen wichtigen Aufgaben für die neu ausgebildeten Fachkräfte im Kinderschutz ist andere Kollegen*innen auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen. Lisa Eckart (Referentin für Qualitätsentwicklung bei Die KiTa) sagt hierzu: „Kinderschutz geht uns alle etwas an. Wichtig ist es zu wissen, wer welche Aufgaben im Kinderschutz erfüllt sowie die Mitarbeitenden für das Thema zu sensibilisieren.“ Unter der Anleitung von Karin Gäbel-Jazdi (Leiterin des Kinderschutz-Zentrums Stuttgart) lernten die Teilnehmenden unter anderem viel über Formen, Ursachen und die Dynamik von Gewalt in Familien, oder auch rechtliche Rahmenbedingungen und deren Bedeutung in der Praxis.
Neben dem theoretischen Wissen wurden auch ganz konkrete Methoden vermittelt und eingeübt. Kinderschutz bedeutet auch Kinder zu stärken und für sie schützende Strukturen zu schaffen. Lisa Eckart: „Präventive Angebote für Kinder sind ein wichtiger Baustein im Kinderschutz. Nur wenn ein Kind weiß, dass Gewalt in welcher Form auch immer nicht richtig ist, kann es sich Hilfe und Unterstützung suchen.“ Mit all diesem neu erworbenen und erweiterten Wissen kehren die 16 Kollegen*innen zurück in ihre Fachpraxis, um dort als Fachkräfte im Kinderschutz wirken zu können.
Stark im Kinderschutz
Edeltraud Dahlhoff, Fachbereichsleiterin „Familie und Erziehung“ der Geschwister-Gummi-Stiftung, wurde in den Vorstand des Bundesverbandes der Kinderschutzzentren berufen. An dieser Stelle wird sie sich auf verbandspolitischer Ebene für ein gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen in unserer Gesellschaft einsetzen.
Der zentrale Auftrag ist die fach- und gesellschaftspolitische Gestaltung des Kinderschutzes in Deutschland, um Kinder und Jugendliche vor Vernachlässigung, körperlicher, psychischer und sexueller Gewalt zu schützen – eine Aufgabe, die nur gemeinsam von Verbänden, Organisationen und Politik zu bewältigen ist.
Kontakt
Fachbereich Familie und Erziehung
Schießgraben 7
95326 Kulmbach
Tel.09221 82 82 12
info@~@gummi-stiftung.de