Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

„TüftlerTreff“ lädt zum Recyceln, Lernen und Austauschen ein

  • Geschwister-Gummi-Stiftung

Gemeinsam gegen die Wegwerf-Mentalität: reparieren statt wegwerfen

Neues Projekt im Mehrgenerationenhaus der Geschwister-Gummi-Stiftung in Kooperation mit der KoBe (Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement) und der Abteilung Abfallwirtschaft des Landkreises Kulmbach vorgestellt

Eine defekte Kaffeemaschine und ein lahmer Staubsauger müssen zukünftig nicht gleich entsorgt werden: Das Projekt „TüftlerTreff“ im Mehrgenerationenhaus und Familientreff der Geschwister-Gummi-Stiftung lädt Menschen jeden Alters dazu ein, Elektro-Kleingeräte abzugeben und diese unter fachlicher Anleitung wieder funktional zu machen. Der technische Leiter des Projekts Heinrich Bosch ist pensionierter Radiotechniker und freut sich auf seine neue Aufgabe und viele Mitstreiter. Gemeinsam mit der Leiterin der Einrichtung Elsbeth Oberhammer hat er vor kurzem das neue Angebot vorgestellt und dabei auch die zukünftige Werkstatt eingeweiht. Auch Landrat Klaus Peter Söllner nutzte die Gelegenheit, „zu tüfteln“ und zeigte sich begeistert: „Die Idee, etwas erst zu reparieren und zu verwerten, bevor man es wegwirft, ist überragend. Für den Landkreis Kulmbach ist der TüftlerTreff ein schöner Schritt auf dem Weg der Nachhaltigkeit.“

Reparieren statt wegwerfen

Jeden letzten Freitag im Monat kommen die Tüftlerinnen, Tüftler und Hilfesuchenden zusammen. Sie bringen Elektro-Kleingeräte wie Kaffeemaschinen, Mixer, Staubsauger oder Stehlampen mit. Nach einer ersten Inspektion kann Heinrich Bosch „grünes Licht“ für die Reparatur geben oder zunächst notwendige Ersatzteile bestellen. Gemeinsam mit dem Team aus Ehrenamtlichen, die ihr Wissen gerne an andere weitergeben, können die Besitzerinnen und Besitzer an insgesamt drei Tagen in der Woche in der Werkstatt im Erdgeschoss „tüfteln“. Auch Auftragsabsagen sind möglich, wenn der Aufwand und die Kosten unverhältnismäßig hoch ausfallen würden – denn die aufgearbeiteten Geräte werden letztlich noch geprüft und müssen den gesetzlichen Standards entsprechen.

Den Ansatz der Nachhaltigkeit und die Hochwertigkeit der Maßnahme schätzt auch Detlef Zenk, Leiter der die Abteilung Abfallwirtschaft im Landkreis Kulmbach und verspricht, mit seinem Team bei der Ersatzteilbeschaffung gerne behilflich zu sein.

„Natürlich ist das kein Konkurrenzangebot zu professionellen Reparatur-Betrieben“, betont Projektleiterin Antonia Beyerlein. Im Vorfeld wurden auch die Handwerkskammer und die Innung einbezogen. Außerdem findet ein Austausch mit dem Reparaturservice der Firma Franz statt.

Gemeinsam, statt alleine.

Neben dem Recycling-Gedanke steht vor allem noch ein weiterer Aspekt im Vordergrund: Mit dem Projekt soll ein neuer Ort der Begegnung für Menschen unterschiedlicher Generationen und Herkunft entstehen, die der Teamgeist verbindet. „Es ist eine Ergänzung um zum Beispiel aktiven Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit zu geben, hier miteinander zu tüfteln. Gleichzeitig wollen wir natürlich ein deutliches Signal gegen die Wegwerfmentalität dieser Tage setzen.“

Das freut auch Heike Söllner, Leiterin des Koordinierungszentrums Bürgerschaftliches Engagement KoBe im Landkreis Kulmbach, die die Aktion ebenfalls unterstützt.

Die Idee des Repair-Cafes erfreut sich weltweit derzeit großer Beliebtheit. In vielen Städten entstehen solche Bewegungen – mit dem „TüftlerTreff“ im Mehrgenerationenhaus und Familientreff der Geschwister-Gummi-Stiftung nun auch in Kulmbach!

Der erste „TüftlerTreff“ für interessierte Technikfans findet am Freitag, 24. Juni von 14.00 bis 18.00 Uhr, im Mehrgenerationenhaus und Familientreff der Geschwister-Gummi-Stiftung statt. Um vorherige Anmeldung im Familientreff wird gebeten (Tel.: 09221 / 80 11 8-20).

Foto:
Sie freuen sich über den neuen TüftlerTreff“ im Mehrgenerationenhaus der Geschwister-Gummi-Stiftung: (von links) Detlef Zenk, Leiter der die Abteilung Abfallwirtschaft im Landkreis Kulmbach, Landrat Klaus Peter Söllner, der technische Leiter des Projekts Heinrich Bosch, Heike Söllner, Leiterin des Koordinierungszentrums Bürgerschaftliches Engagement KoBe im Landkreis Kulmbach und Antonia Beyerlein, Projektleiterin im Mehrgenerationenhaus der Geschwister-Gummi-Stiftung.

Weitere Informationen unter gummi-stiftung.de/mehrgenerationenhaus/