Projekte für Jugendliche
Individuelle Projekte ergänzen das Angebot der Jugendwerkstatt und sind eng mit ihr verknüpft: Die Projekte richten sich an
- Jugendliche, die sich orientierungslos und resigniert zurückgezogen haben und
- straffällige Jugendliche
Projekt "Respekt"
Ziel ist es, dass Jugendliche, die sich (zumindest innerlich) aus dem System von Schule, Arbeitsverwaltung oder Jugendhilfe verabschiedet haben und die derzeit ohne Perspektive sind, wieder einen oder mehrere Schritte in Richtung Ihrer beruflichen und sozialen Integration gehen.
Individuell kann dies dann bedeuten:
- Stabilisierung
- Aktivierung
- Aufnahme einer Therapie (stationär oder ambulant)
- Installation von weiteren professionellen Hilfen (Jugendamt, Schuldnerberatung…..)
- Wiederaufnahme des Kontakts zur Arbeitsverwaltung (Jobcenter, Agentur mit Berufsberatung oder Reha-Beratung)
- (Wieder-)Inanspruchnahme von Leistungen der Grundsicherung
- Aufnahme oder Fortsetzung einer schulischen Ausbildung (auch Haupt / Mittelschule)
- Teilnahme am berufsvorbereitenden Vorschaltprojekt der Jugendwerkstatt
- Teilnahme an einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme
- Teilnahme an Coaching-Maßnahmen des Jobcenter
- Aufnahme von Arbeit oder (geförderter) Ausbildung
In einem individuellen, aufsuchenden und vor allem sanktionsfreien Beratungskontext entwickeln die pädagogischen Fachkräfte mit den Jugendlichen mögliche Perspektiven.
Kontakt "Respekt"

Interessieren Sie sich für eine Teilnahme am Projekt "Respekt", wenden Sie sich bitte an Christine Kohl
E.-C.-Baumann-Straße 4
95326 Kulmbach
Telefon 09 221 / 690 36-15 oder 01 60 / 846 99 97
kohl@~@gummi-stiftung.de
Arbeitsstundenvermittlung
Seit vielen Jahren organisiert die Geschwister-Gummi-Stiftung im Auftrag des Kreisjugendamtes Kulmbach und in enger Zusammenarbeit mit dem Amtsgericht Kulmbach die gemeinnützige Arbeitsstundenvermittlung für jugendliche Straftäter. Wir stehen für:
- Zügige Vermittlung in die Einsatzstellen
- Kontrolle der Ableistung
- Konsequentes Handeln bei Nichterfüllung
- Beratung der Einsatzstellen
- Empfehlungen an das Amtsgericht
- Beratung und Unterstützung der Jugendlichen
- Vermittlung an notwendige Fachdienste
- Kontakt zum Kreisjugendamt und zum Amtsgericht
Um die jugendlichen Straftäter nicht aus ihrer Verantwortung zu entlassen und um ihnen einen Lernprozess im Rahmen der Ableistung der Stunden zu ermöglichen, ist eine zügige und geradlinige Abwicklung der auferlegten Stunden notwendig. Das Ernstnehmen der Tat, und der Ableistung der Stunden bedeutet letztendlich auch den jugendlichen Straftäter ernst zu nehmen.
Kontakt "Arbeitsstundenvermittlung"
Projekte für straffällige Jugendliche
Ansprechpartnerinnen:
Christine Kohl und Ines Haenlein
E.-C.-Baumann-Straße 4
95326 Kulmbach
Tel: 09221 - 690 36 17
Fax 09221 - 690 36 28
Mail: arbeitsstundenvermittlung@~@gummi-stiftung.de
Wir beraten gerne
Wir bitten darum, Termine im Vorfeld telefonisch zu vereinbaren.