Hauswirtschaft

Mehr als Kochen, Putzen, Wäsche waschen...

Die gesamte hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung von hilfs- und pflegebedürftigen Kindern und Erwachsenen ist umfangreich. Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter sorgen für Ordnung und Hygiene und sind für den Einkauf und die Vorratshaltung von Lebensmitteln verantwortlich. Vor allem bei der Betreuung müssen sich die Fachkräfte auf die unterschiedlichen Lebenssituationen und Lebensabschnitte einstellen. Weitere Tätigkeiten sind die Zubereitung von Mahlzeiten und die Instandsetzung von Wäsche und Kleidung.

Die Hauswirtschaft unterteilt sich in drei Schwerpunkte: Ernährungs- und Lebenskunde und Haushaltslehre/-kunde.

Hauswirtschafter werden primär in sozialen Einrichtungen (Alten- und Altenpflegeheim, Jugend- und Erziehungsheim, Wohn- und Pflegeheim) in Küchen, Wohnräumen, Nutzgärten oder Speisesälen eingesetzt. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Kliniken, Erholungsheime und landwirtschaftliche Betriebe. Eine Beschäftigung in privaten Haushalten als Hauspersonal ist ebenso möglich.

Übrigens: Für Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter bildet auch umweltbewusstes Handeln einen Schwerpunkt: Wie können Reinigungsmittel etwa bestmöglich eingesetzt, dosiert oder schonend ersetzt werden? Wie kann Müll vermieden werden? Wie gelingt eine gute Vorratshaltung?

Das Besondere an unserer Ausbildung ist die Individualität: Wir gehen auf den ganz eigenen Bedarf an Unterstützung und Förderung der Auszubildenden ein. Wir begleiten sie in verschiedenen Bereichen – schulisch und persönlich.

Kontakt

Jugendwerkstatt Hauswirtschaft
Leitung: Sandra Hücherig
E.-C.-Baumann-Straße 4
95326 Kulmbach
Fax 09 221 / 690 36-28
Telefon 09 221 / 690 36-23

huecherig@~@gummi-stiftung.de