Kurse und Veranstaltungen

Krabbelgruppen

Die neuen Krabbelgruppen starten am Mittwoch, 14. Juni 2023:
- Krabbelgruppe 1 für Eltern mit Kindern von 6 bis 12 Monaten: AUSGEBUCHT
- Krabbelguppe 2 für Eltern mit Kindern ab 13 Monaten: AUSGEBUCHT

Der nächste Kursstart ist für Herbst 2023 geplant. Wir informieren rechtzeitig über neue Termine und Anmeldemöglichkeiten.

 

 

 

Musikgarten Phase 1 (AUSGEBUCHT)

Kinder ab 18 Monaten bis 3 Jahre

Der Kurs ab 20. April ist ausgebucht.
Neue Kurse starten im Herbst.

 

    Musikgarten für Babys (AUSGEBUCHT)

    Für Babys von 0 bis 18 Monate

    Der Kurs ab 20. April ist ausgebucht.
    Neue Kurse starten im Herbst.

    PEKiP (Prager-Eltern-Kind-Programm)

    Der Kurs ab 20. April ist ausgebucht. Neue Kurse starten im Herbst.

     

     

    Reparaturwerkstatt „TüftlerTreff“

    Recycling, austauschen, nähen

    Eine defekte Kaffeemaschine und ein lahmer Staubsauger müssen zukünftig nicht gleich entsorgt werden: Das Projekt „TüftlerTreff“ lädt Menschen jeden Alters dazu ein, Elektro-Kleingeräte abzugeben und diese unter fachlicher Anleitung wieder funktional zu machen. Das Projekt findet in Kooperation mit der KoBe (Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement) und der Abteilung Abfallwirtschaft des Landkreises Kulmbach statt.

    Technische Leitung: Heinrich Bosch ist pensionierter Radiotechniker
    Zeit: Jeden letzten Freitag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr können Geräte beurteilt werden, an drei weiteren Tagen ist die Werkstatt geöffnet.

    Neben der Reparatur von Elektrokleingeräten können Interessierte ab sofort in einem Nähkurs auch Kleidungsstücke und andere Textilien ausbessern.

    Wie?
    Interessierte bringen Elektro-Kleingeräte wie Kaffeemaschinen, Mixer, Staubsauger oder Stehlampen in das Mehrgenerationenhaus. Nach einer ersten Inspektion kann Heinrich Bosch „grünes Licht“ für die Reparatur geben oder zunächst notwendige Ersatzteile bestellen. Auch Auftragsabsagen sind möglich.
    Gemeinsam mit dem Team aus Ehrenamtlichen, die ihr Wissen gerne an andere weitergeben, können die Besitzerinnen und Besitzer auch in der Werkstatt selber „tüfteln“.

    Warum?
    Recycling und ein Ort der Begegnung für Menschen unterschiedlicher Generationen und Herkunft.
    Um vorherige Anmeldung im Familientreff wird gebeten (Tel.: 09221 / 80 11 8-11).

    Elterninitiative Autismus Spektrum

    Die Elterninitiative Autismus Spektrum besteht aus einem Kreis von Familien mit besonderen Kindern, vorwiegend aus dem Autismus Spektrum. Sie teilen ihren Erfahrungsschatz, ihr Wissen gerne mit anderen, ebenfalls von Autismus betroffenen Familien. Der Austausch untereinander hilft sehr, die immer neuen Herausforderungen zu meistern.
    Anmeldung und Information zu den Treffen bei Elsbeth Oberhammer, Telefon 09221 - 80 11 8-16
    Nächste Treffen , jeweils um 19:00 Uhr im Familientreff:
    2023: Montag, 15. Mai, 10. Juli

    Handarbeitsrunde für Frauen

    Gemeinsam gestalten, sich austauschen und Gemeinschaft fühlen:
    Die Handarbeitsrunde im Mehrgenerationenhaus der Geschwister-Gummi-Stiftung lädt jeden Donnerstag zwischen 14.30 Uhr und 17 Uhr Frauen aller Generationen ein.
    In der Hauptsache häkeln oder stricken die Frauen. Schicke Tücher, warme Socken, lustige Osterdeko -  die Bandbreite ist groß und alle profitieren voneinander. Da kann man in gemütlicher Runde fachsimpeln und wertvolle Tipps austauschen. „Es können natürlich auch andere kreative Hobbies mitgebracht werden“, so Karin Brockmeyer, Initiatorin dieser Gruppe.

    Stillcafé im Familientreff

    Für stillende oder nicht mehr stillende Mütter mit ihren Kindern.
    Das Stillcafé gibt den Frauen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch über das Stillen und den Alltag mit Babys und Kindern (z.B. Schlafen, Weinen, Beikost…) bieten.
    Telefonische Anmeldung unter 09225 / 20 44 592
    Weitere Informationen gibt es beim Stillcafe Kulmbach.

    Senioren-Werkstatt

    Für Seniorinnen und Senioren: Wer im Ruhestand Spaß am Schreinern und Handwerken hat, kann jederzeit in der Seniorenwerkstatt im Mehrgenerationenhaus mitmachen.
    Montag nachmittags und Dienstag vormittags (Treffen nach Anmeldung und Vereinbarung)
    Infos: Telefon 09221 - 801180

    Interkulturelle Frauengruppe

    Treffpunkt für Frauen mit Migrationshintergrund oder mit Fluchtgeschichte
    Dienstag 14:30 - 16:00 Uhr

    Sie ist für Frauen, die hier in Kulmbach eine neue Heimat suchen. In der Gruppe ist es nicht so wichtig, sich auf Deutsch verständlich machen zu können. Es sind immer Frauen dabei, die bereits gut übersetzen können. Wir sprechen über viele verschiedene Themen, wie Kindergarten, Schule, Gesundheit, Wohnen, Hilfe und Beratung.
    Information und Anmeldung: Elsbeth Oberhammer, Telefon 09221 - 80 11 80

    Stammtisch der Alzheimer Gesellschaft Bayreuth-Kulmbach e.V.

    Interessierte und Angehörige sind herzlich willkommen zu geselligem Beisammensein, zu Gesprächen und Erfahrungsaustausch, auch - auf Wunsch - zu Fachthemen und Beratung!

    Am letzten Mittwoch im Monat von 14:30-15:30 Uhr

    Für Eltern: Stoffwindelzuschuss im Landkreis Lichtenfels

    Der Landkreis Kulmbach fördert den Kauf von Stoffwindeln im Rahmen eines Windelzuschusses mit bis zu 150 Euro.

    Informationen zur Aktion in Kulmbach gibt es hier.

    Allgemeine Informationen zum Programm gibt es hier.

    Kontakt

    Familientreff
    Negeleinstraße 5
    95326 Kulmbach
    Telefon 09221 / 80 11 8-16
    familientreff@~@gummi-stiftung.de